Die Schweiz – Blaupause für partnerschaftliche Kooperationen

Foto: Luzern © Bellone Franchise Consulting GmbH
Foto: Luzern © Bellone Franchise Consulting GmbH

Ein kleiner Blick in die Schweiz

26 Kantone, 4 Landessprachen, knapp 9 Millionen Einwohner:innen mit einem Ausländer:innen-Anteil von rund 27 Prozent. Eine direkte Demokratie, d.h. dass alle Schweizer Bürger:innen ab 18 Jahren neben dem Wahlrecht auch das Recht haben, über Sachfragen abzustimmen. Letztere können mittels Instrumenten wie Volksinitiative und Referendum vom Stimmvolk, bei genügender Unterschriftensammlung, selbst eingebracht werden. Föderalismus, Mehrsprachigkeit und die direkte Demokratie prägen die Schweiz und haben auch Einfluss auf partnerschaftliche Kooperationssysteme wie Franchising, Lizenzierung oder anderweitige Wachstums- und Vertriebssysteme. 

Selbstbehauptung, Eigenständigkeit, nachhaltige Entwicklung, Mitspracherecht und «Miterfindungsrecht» - immerhin hat die Schweiz 2024 zum 14. Mal in Folge den 1. Platz als innovativstes Land der Welt belegt – sind Maximen, die es neben den Voraussetzungen der vertriebssystemrelevanten Kriterien abzuwägen gilt. 

Foto: Bern © Bellone Franchise Consulting GmbH
Foto: Bern © Bellone Franchise Consulting GmbH

«Franchise Thinking» – zukunfts- und generationengerecht

Die Bellone Franchise Consulting GmbH hat in den über 30 Jahren ihres Bestehens mit der eigens entwickelten Methode des «Franchise Thinking» und unter Berücksichtigung der schweizerischen Maximen, Konzerne bis zu Tiny Start-ups in Handel, Industrie, Dienstleistung, Handwerk, Gastronomie etc. beraten, um die adäquate Strategie zu formulieren und zu begleiten. Für manche Unternehmen war es der Weg, eine bessere Wachstumspositionierung sowie eine höhere Standardisierung ihrer Produkte, Dienstleistungen und Prozesse zu erreichen. Für andere war es definitiv der Aufbau eines Franchise-, Lizenz- oder Agentursystems. 

Foto: Genfersee © Bellone Franchise Consulting GmbH
Foto: Genfersee © Bellone Franchise Consulting GmbH

Millennials und Gen Z

In Anbetracht der Anspruchs- und Wertehaltung der Millennials wie auch der Gen Z haben die schweizerischen Maximen auch über die Landesgrenzen hinaus grosse Relevanz. Wir leben in Zeiten des Umbruchs. Die vielgepriesene Agilität, die von Unternehmen gefordert wird, kann durch aktive Mitbeteiligung, Diversität der Kulturen wie Generationen und Leitplanken, die es auf nachhaltige Wirkung regelmässig zu überprüfen gilt, wahrgenommen werden. Für die Bellone Franchise Consulting GmbH ist es die Blaupause für das Franchising und andere Kooperationssysteme, um sich zukunfts- und generationengerecht zu aufzustellen. 

Für Consulting, Coachings, Referate und Workshops zum Thema «Partnerschaftliche Kooperationssysteme» nehmen Sie gerne unverbindlich mit uns Kontakt auf.